Rennstrecken
Die Rennstrecken Europas wurden bereits in großer Zahl von der HTWT-HTGT besucht.
Nicht alle sind für historische Tourenwagen und GTs nach Anhang K des Sportgesetzes 'vor 1966' ideal.Andere hingegen stellen eine große Herausforderung für Mensch und Material dar.
A1-Ring Red Bull

Zur Zeit leider nicht mehr im aktuellen Kalender, weil dieser Kurs speziell bei Nässe für Minis eine interessante Strecke, um mit den schnellsten BMW 1800 Tisa zu kampfen.
Rundkurs Streckenlänge: Streckenbreite: Anzahl Kurven: Rechtskurven: Linkskurven: Fahrtrichtung: Stellplätze: Anzahl Boxen: Tankstelle: Sanitäre Anlagen: Restaurant: Zeltmöglichkeit: Lautstärkebeschränkung: |
ca. 3.539 Meter 10-12 Meter 13 8 5 Rechts, Uhrzeigersinn Fahrerlager, großzügig Ja Ja Ja Ja Nein Offen |
Assen

Wunderschön dieser Motoradkurs im Norden der Niederlande. Das fehlen der Curbs kommt den empfindlichen historischen Fahrwerken sehr entgegen. Die neugestaltete Gegengerade ist entschärft aber immer noch spannend, und die Links vor der Schikane an Start-Ziel verlangt viel Herz.
Rundkurs Streckenlänge: Streckenbreite: Anzahl Kurven: Rechtskurven: Linkskurven: Fahrtrichtung: Stellplätze: Anzahl Boxen: Tankstelle: Sanitäre Anlagen: Restaurant: Zeltmöglichkeit: Lautstärkebeschränkung: |
ca. 4,555 Meter 11 Meter 17 10 7 Rechts, Uhrzeigersinn Fahrerlager, großzügig 34 mit Dusche und WC Ja mit Kreditkarte Ja sehr gut Ja, kleine Auswahl, hohe Preise Ja 88 dB wird kontrolliert |
Brünn

Die Rundstrecke in der Tschechei wurde von der HTGT schon lange nicht mehr besucht. Die Veranstalter locken mit günstigen Tarifen, hier gab es zu Shell-Pokal-Zeiten auch schon einmal Rehe auf der Strecke und so richtig zieht es niemanden dorthin.
Rundkurs Streckenlänge: Streckenbreite: Anzahl Kurven: Rechtskurven: Linkskurven: Fahrtrichtung: Stellplätze: Anzahl Boxen: Tankstelle: Sanitäre Anlagen: Restaurant: Zeltmöglichkeit: Lautstärkebeschränkung: |
ca. 5.403 Meter 15 Meter 14 8 6 Rechts, Uhrzeigersinn Großes Fahrerlager 27 Boxen, 7 x 15 m Ja mit Tankwart Ja, zentral im Fahrerlager Ja an der Rennstrecke Ja, geschottert Offen |
Dijon Prenois

Die kleine Nordschleife im Osten Frankreichs im Ortsteil Prenois ist äußert abwechslungsreich!
Die Lange und ansteigende Zielgerade bevorteilt Motorleistung. Der Rest ist jedoch so anspruchsvoll, dass auch ein gutes Fahren sein Gewicht hat.
Rundkurs Streckenlänge: Streckenbreite: Anzahl Kurven: Rechtskurven: Linkskurven: Fahrtrichtung: Stellplätze: Anzahl Boxen: Tankstelle: Sanitäre Anlagen: Restaurant: Zeltmöglichkeit: Lautstärkebeschränkung: |
ca. 3.801 Meter 10-12 Meter 8 5 3 Rechts, Uhrzeigersinn Fahrerlager 14 Boxen Ja Ja Ja Nein Ja/Nein, unterschiedlich |
Hockenheim GP-Kurs

Ohne Frage, die langgezogene Linkskurve und folgende Gerade Richtung Spitzkehre im Osten ist für historische Motoren ein langes Gejammer. Nach Ihr ist zudem die Endübersetzung auszuwählen. Wer hier zu kurz ist, ist völlig wehrlos und holt seinen Rückstand auf dem Rest nur schwer wieder auf.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 4.754 Meter |
Hockenheim, Kleiner Kurs

Nur noch selten gefahren, ist 'Hockenheim Kleiner Kurs' fahrerisch deutlich attraktiver, als es auf den ersten Blick scheint. Speziell die 'Ameisenkurve' und die schnelle Links der Kurzanbindung bilden die Höhepunkte außerhalb des Motodroms.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 2.604 Meter |
Lausitzring

So wenig freundlich wie die wirtschaftliche Geschichte ist auch die Auslegung des Lausitzringes. Offensichtliche Anleihen an Buenos Aires sind erkennbar, machen das Befahren aber nicht unbedingt spannender.
Zu oft muss lediglich entschieden werden, wann man die noch nicht gänzlich einsehbare Kahre abbricht. So etwas geht anderswo deutlich abwechslungsreicher. Hochleistende Motoren sind klar im Vorteil, gutes Fahren hat nur zweitrangige Bedeutung.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 4.300 Meter |
Mugello

Minis im Ferrari-Land sind auch auf diesem Kurs nicht zu unterschätzen.
Die kritische Kurve nach Start-Ziel überleben, 2-mal links-rechts über die Kuppe und sodann mit Vollast bergab und sogleich blind rechts wieder bergauf.
Spreziell in diesem Mutstück kann man auch gegen deutlich stärkere Autos punkten.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 5.245 Meter |
Nürburgring Nordschleife

Braucht es zu dieser legendären 'Grünen Hölle' eigentlich noch eine Einführung? Sicher nicht!
26 km, inklusive GP-Strecke, auf streckentechnisch rennsportlich höchstem Niveau.
Nach dem Betrachten von Inboardvideos fragt man sich ernsthaft, ob man wohl noch alle beisammen hat.
Mindestens einmal im Jahr sollte man Sie unter Rennbedingungen haben.
Rundkurs Streckenlänge: |
20,832 Kilometer (ohne GP-Strecke) |
Nürburgring GP-Strecke

Zur GP-Strecke wurde nach dem Wegfall des Castrol-S schon viel geschrieben. Ob der 'Haug-Haken' nun ein Zugewinn ist oder nicht, mag ein jeder für sich selbst entscheiden. Ein absoluter Vorzug dieser Strecke ist, dass er mehrere Möglichekeiten zum Überholen bietet.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 5.148 Meter |
Oschersleben

Oschersleben in der Magdeburger Börde ist perfekt für Zuschauer!
Auf der Erhebung im Infield stehend sieht man die Start-Ziel-Gerade ein, die Hasseröder-Tribüne, die Hotelkurve bis zur Schikane und Gegengeraden.
Ein Fahrerkurs im übrigen, der auch schwächeren Motorisierungen erlaubt sich zu wehren, wenn zum Beispiel in der 3-fach Links vor der Hotelkurve Mut und Können zusammenkommt.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 5.403 Meter |
Sachsenring

Im ersten Drittel muss man langsam sein, um eine schnelle Zeit zu erreichen. Das Omega und links über die Kuppe Richtung Kartbahn verlangt Präzision. Wie so oft erlauben Umweltauflagen nur wenige Veranstaltungen pro Jahr.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 3.670 Meter |
Salzburgring

Die Schikane vor Start-Ziel und die Fahrerlagerkurve geben dieser Strecke im benachbarten Österreich ihren Reiz.
Für Teams und Zuschauer ist es immer spannend anzureisen, denn irgendwie kommt man jedes Mal aus einer anderen Richtung an den Rennplatz.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 4.255 Meter |
Spa Francorchamps

Müssen wir Ihnen etwas vom Eau Rouge erzählen? Gewiss nicht!
Als Herzstück dieses langen Adennenkurses kann man am besten mit den Ohren urteilen, ob es jemand kann. Es geht dort nur mit Übung, Herz und Präzision nähmlich voll, auch wenn man aus La Source 'rausgekommen ist.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 6.970 Meter |
Zandvoort

8200 U/Min muss ein Mini Ende der Start-Zielgerade bei perfekter Übersetzung und 100 Meter zuvor gelupftem Gas schon 'gehen', wenn man auf's Treppchen will.
Über Scheiflak in die abfallende Rechts zu fliegen gibt den Kick. In der Fahrerlagerschikane hilft präzises Lenken.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 4.320 Meter |
Zolder

Irgendwie gelingt es nie so richtig, sich in diese Strecke zu verlieben. Die Fahrerlagerschikane, der blinde Satz über die Kuppe runter zur Villeneuve-Schikane, das hat seinen Reiz während der Rest doch eher Bieder zu nennen ist, ohne Raffinesse.
Rundkurs Streckenlänge: |
ca. 4.184 Meter |